Die Geschichte von Peter und seinem kalten Herzen in einer modernen, kindgerechten Bearbeitung
Die Geschichte von Peter und seinem kalten Herzen in einer modernen, kindgerechten Bearbeitung
Pit Munk ist ein armer Köhler-Junge. Das heißt, er stellt Holzkohle her. Die Arbeit ist hart, schlecht bezahlt und schmutzig. Die anderen Kinder im Dorf verspotten ihn dafür, was Pit wütend und reizbar macht. Er träumt von Reichtum und Anerkennung und auch von der klugen Lisbeth, die er heimlich liebt. Aber was soll die mit einem dreckigen Köhler-Jungen anfangen? So unterdrückt Pit seine Gefühle und frisst seine Wünsche immer tiefer in sich hinein … Zufrieden ist er nur, wenn er allein durch den Wald streift und mit den Bäumen und Vögeln spricht. Bis er dort eines Tages auf den Waldgeist trifft. Der hat auch gleich einen Rat, wie Pit sein Schicksal wenden kann: „Du musst dein Herz kalt machen. Wenn mir früher mein Herz weh tat, habe ich Eis drauf getan. Dann wird es schön taub und dich verletzt gar nichts mehr. Egal, was die Leute reden.“
Das lässt Pit sich nicht zweimal sagen. Er macht sein Herz so kalt er nur kann. Und der Trick funktioniert: Sein Herz wird so kalt, dass Pit gar nichts mehr spürt. Die Gemeinheiten der anderen Kinder machen ihm nichts mehr aus. Selbstzweifel? Ängste? Fehlanzeige! Jetzt geht Pit überall unerschrocken voran. Alle merken, dass man den Köhler-Jungen nicht mehr einfach so herumschubsen kann. Bald schon haben die anderen Angst vor ihm.
Lisbeth bemerkt, dass etwas Furchtbares mit Pit passiert ist: Er verspürt keine Freude mehr, keine Trauer. Und auch die Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen zu verstehen, ist ihm abhanden gekommen. Ihr Versuch, mit ihm zu reden, endet in einer Katastrophe. Denn wenn ein Herz einmal kalt ist, kommt die Wärme nicht so einfach zurück. Es braucht die Hilfe von Lisbeth und allen Freunden, damit Pits Herz wieder warm wird und auch für andere schlagen kann.
Ein Stück über den Umgang mit den Gefühlen und die Frage, was Menschen im Herzen glücklich macht.
Ein Stück über den Umgang mit Gefühlen und die Frage, was Menschen im Herzen glücklich macht.