Sperrung Krumbholzallee
Das Kurhaus Bernburg bleibt trotz aller Bauarbeiten zum Hochwasserschutz offen.
Die Krumbholzallee wird auf Grund der Baustelle zu den Maßnahmen zum Hochwasserschutz bis Ende Oktober 2023 gesperrt.
Der Zugang zum Kurhaus erfolgt in dieser Zeit über den Kurpark, dem Parkhaus am Buschweg und über die linke Einfahrt aus Richtung Nienburger Straße/ Krumbholzstraße kommend. . Die Einfahrt bleibt für die Veranstaltenden frei.
Den Besuchern wird empfohlen die Autos im Parkhaus Buschweg oder am Tierpark zu parken. Das Kurhaus hat nur sehr wenige Parkmöglichkeiten. Nach den Umbaumaßnahmen werden die Parkplätze an der Parkeisenbahn wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen.
Vom 07.09.2023 bis zum 20.11.2023
BRUCHWELTEN
Textile Malerei von
Rebecca Hilser, Halle/Saale
Die Gastspielwerkstätten im Programm Tanzland dienen als fachlicher Austausch zwischen INTHEGA-Gastspielhäusern und Tanzensembles. Am 26. und 27. Oktober 2023 wird die diesjährige Tanzland- Gastspielwerkstatt unter dem Titel „In Bewegung” mit Workshops, Gesprächsrunden und öffentlichem Galaprogramm in Bernburg und Staßfurt stattfinden. Fachpublikum und Gastspielhäuser sind zur Gastspielwerkstatt herzlich eingeladen – Anmeldung unter tanzland2023.de
Eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit der Bernburger Theater- und Veranstaltungs- gGmbH und dem Förderverein des Salzlandtheaters Staßfurt.
Alle Veranstaltungen in den Projekten „TANZLANDschaft Mitteldeutschland“ und „Generationen im Rhythmus“ werden gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende,
Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger.
Für die Veranstaltungen der Bernburger Theater- und Veranstaltungs gGmbH
wird die Energy-M Card (10% Nachlass auf den Eintrittspreis) akzeptiert. Diese
Regelung gilt nicht für Fremdveranstaltungen.
ALG II - Empfänger haben die Möglichkeit, ab 5 Minuten vor Beginn einer Veranstaltung
Restkarten zum Preis von 1,00 Euro zu erwerben. Dieses Angebot
gilt nicht für Fremdveranstaltungen und Sondergastspiele.
Mit Blick auf die Innenräume wird das Thema Lüftung bei Veranstaltungen präsent bleiben.
Die Zertifizierung und die öffentliche Darstellung signalisieren dem Publikum, sicher und risikoarm einen Theaterabend erleben zu können.
Der Nachweis der vollen Funktionsfähigkeit der Anlagen wird durch diese Zertifizierung erbracht.
Die DTHG erarbeitet und beschreibt Modelle, dabei steht der Nutzen von Filtern, Umluft und Wärmerückgewinnung sowie energetische Empfehlungen im Mittelpunkt.
Die erfolgreiche Zertifizierung des Theaters Bernburg erfolgte am 29.04.2022.
„Im Anschluss können wir Ihnen, in Form eines Zertifikates für pandemiegerechte Lüftung, den guten Zustand Ihrer Räumlichkeiten bestätigen.“ („Team Lüftung“ der DTHG)
Das Programm „Theater in Bewegung“ ist Teil des Zukunftspakets NEUSTART KULTUR. Gastspieltheater können daraus Gelder zur Wiederaufnahme ihres Tourneebetriebs unter den corona-bedingten Einschränkungen erhalten.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters erklärte: „Nachdem wegen der Corona-Krise auch die rund 400 Gastspielhäuser ohne eigenes Ensemble in Deutschland schließen mussten, ist den auf Gastspiele spezialisierten Ensembles und Theater jede Auftrittsmöglichkeit verloren gegangen. De facto findet Theater in vielen Regionen überhaupt nicht mehr statt. Eine Wiederaufnahme des Gastspielbetriebs ist angesichts der deutlich begrenzten Zuschauerzahlen vielfach aus eigener Kraft nicht finanzierbar. Deshalb unterstützt die Bundesregierung sie mit einem eigenen Förderprogramm dabei, ihre Theaterkunst wieder einem breiteren Publikum auch außerhalb der großen Städte zeigen zu können."
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
im Metropol
nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle"
der Bernburger Theater- und Veranstaltungs gGmbH werden Ihnen zugeschickt.
vor dem Kurhaus
1897 entstand die Idee aus Bernburg ein Kur- und Heilbad zu machen. Am 8. November 1902 wurde zu diesem Zweck das Kurhaus eingeweiht. Eine großzügige Parkanlage mit einem Springbrunnen umrahmte bereits damals das eindrucksvolle Gebäude. Der Kurbetrieb wurde bis zum Ende der 50er Jahre durchgeführt. Heute beherbergt das Kurhaus verschiedene Veranstaltungssäle und ein Zentrum für Wissenschaft und Technik.
Springbrunnen-Schaltzeiten von 12 bis 22 Uhr halbstündlich für 10 min
mit einem Gutschein der Bernburger Theater- und Veranstaltung gGmbH