Termine

 

Sonntag, 08. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Carl-Maria-von-Weber-Theater

Details zum Stück

 

Beschreibung

 

16.15 Uhr Konzerteinführung im Theatersaal

Programm:

G.F.Händel                Suite aus der „Water Music“ („Wassermusik“)
Matthew Locke          Suite aus „The Tempest“
Music for his Majesty’s Sackbuts and Cornets
G.F.Händel                Music for the Royal Fireworks („Feuerwerksmusik“)

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann

Wie populär Georg Friedrich Händel in seinen letzten Lebensjahren in der englischen Hauptstadt war, zeigt, dass allein zur öffentlichen Generalprobe seiner „Musick for the Royal Fireworks“ in den Vauxhall Gardens über 12.000 zahlende (!) Zuschauer strömten, ein Andrang, der den Straßenverkehr um die London Bridge völlig zum Erliegen brachte. Anlass für den Kompositionsauftrag und den folgenden Zwist zwischen König und Komponist bezüglich der Orchesterbesetzung waren die Feierlichkeiten zum Frieden von Aix-la-chapelle, der den Österreichischen Erbfolgekrieg beendet hatte. Auch wenn bei der Premiere ein unbeschreibliches Chaos herrschte, etliche Zierbauten in Flammen aufgingen und es schlussendlich auch noch in Strömen regnete, zählt die Musik Händels neben seiner „Wassermusik“ zu den populärsten Werken seiner Zeit.

Zwei Komponistengenerationen vor Händel wirkte Matthew Locke in London. Der Lehrer von Henry Purcell war Privatkomponist Karls II., zu dessen feierlicher Krönung in Westminster Abbey er die Music for his Majesty’s Sackbuts and Cornets schrieb. Sein eigentliches Wirkungsfeld war aber das Musiktheater, wovon zahlreiche Schauspielmusiken und Masques zeugen. Besonders kühn und zukunftsweisend ist seine Musik zum Schauspiel „The Tempest“, einer Adaption des Shakespeare’schen „Sturm“ von Thomas Shadwell.

Wir danken