„Unverwüstlich und immer feste druff“ – so bejubelte die Presse einst Claire Waldoff.
Am Theaterhimmel der Goldenen Kabarettzeit war sie wahrscheinlich der am frechsten blitzende Stern. Und das mit einer Leuchtkraft, die über mehrere Jahrzehnte anhielt! Ihre mitreißenden Lieder und ihr kratzbürstig-burschikoser Tonfall machten sie zur unangefochtenen Ikone, zum Inbegriff der Berliner Göre. Eine Göre in Mannskleidern, was Anfang des 20. Jahrhunderts noch die Sittenwächter auf den Plan rief. Sie behielt trotzdem die Hosen an und trug selbstbewusst ihre schmissigen Chansons vor, zupackend authentisch im Berliner Dialekt, obwohl sie aus dem fernen Kohlenpott stammte.
Ihr großes, lebenslanges Thema ist so zeitlos wie Claire Waldoff selbst. Künstlerisch wie privat macht sie sich mit Köpfchen, Witz und Ausdauer zur Vorkämpferin für die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung der Frau. Pfiffigerweise bekommen im Sinne einer solchen Gleichstellung die Frauen genauso „ihr Fett weg“ wie die zu Titelhelden gewordenen Männer Emil, Hermann, Willi, Paulchen, Vladimir etc.
Ein Abend, der den Kampf und die Versöhnung der Geschlechter raffiniert mit der wechselvollen Lebensgeschichte dieser unerschrockenen, beherzten, lebensklugen Frau verbindet. Eine unverblümte Hommage, bunt durchflochten von Claire Waldoffs größten Erfolgen!